

Über uns
Die sense-IT GmbH beschäftigt sich seit der Gründung im Jahr 2003 erfolgreich mit der Entwicklung von Auto-ID-Lösungen für mittelständische Unternehmen. Bereits als Gründungsmitglied des RFID-Kompetenzzentrums Gera|München e.V. Anfang des neuen Jahrtausends hat die sense-IT GmbH klar signalisiert, dass es ihr Anspruch ist, zu den führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Anwendung von RFID zu gehören.
Die in mehr als 10 Jahren Praxis erarbeitete Expertise und die sachliche Betrachtungsweise in Digitalisierungsberatungen mittelständischer Unternehmen führen dazu, dass die sense-IT GmbH sich inzwischen den Ruf eines Auto-ID-Experten im deutschsprachigen Raum erworben hat.
Langjährige Erfahrung mit kundenspezifischen RFID-Lösungen, IT-Consulting sowie der Entwicklung von Web- und Datenbankanwendungen mündeten 2011 in die Produktreihe Track‘n‘Trace, einer Standardlösung, die Auto-ID-Technologien mit schnellen Rollouts auch für KMU durch Implementierung statt zeit- und kostenintensiver Entwicklung möglich und bezahlbar macht. Die Nachrüstung in die bestehende Infrastruktur unter Beibehaltung der vorhandenen Maschinen und Systeme erspart Investitionen und Neuanschaffungen. Eine Internetanbindung und damit ein Eingriff in die Sicherheitspolicy des Unternehmens ist nicht notwendig. Track’n’Trace verarbeitet Daten unterschiedlicher Auto-ID- und Sensor-Technologien und macht sie für unternehmensinterne Anwendungen, die Fertigungssteuerung und das Qualitätsmanagement nutzbar. Die Offenlegung des GUI-Quellcodes, der API und des DB-Schemas garantieren hohe Flexibilität bei zukünftigen Anpassungen an erneuerte Systeme.
Meilensteine
2017
Sven Preis wird RKW-Digitalisierungsberater
In mehr als 10 Jahren Praxis erarbeitete sich die sense-IT GmbH den Ruf eines Auto-ID- und Digitalisierungs-Experten. Geschäftsführer Sven Preis wurde vom RKW Thüringen e.V. als erster Digitalisierungsberater akkreditiert.2016
Erste OEM-Kooperationen
2015
Systematischer Aufbau des Partnernetzwerks
Die sense-IT GmbH verschob den Unternehmensschwerpunkt vom IT-Consulter und Systemhaus zum Softwarehersteller. Diplom-Physiker Theo Christoph stieß als Gesellschafter zum Unternehmen. Er brachte seine Erfahrungen beim gezielten Aufbau eines Vertriebsnetzwerkes als Distributor des Security-Software-Herstellers ESET im deutschsprachigen Raum in die sense-IT GmbH ein. In den Jahren 2002-2014 hatte er ein flächendeckendes Partnernetzwerk aus Fach- und Großhändlern, sowie Systemhäusern in Deutschland, Österreich und in der Schweiz aufgebaut.2011
Einführung von Track‘n‘Trace Law und Track‘n‘Trace Lab
Die Systeme Track`n`Trace LAB und Track`n`Trace LAW werden als erste Standardlösungen auf dem Markt angeboten. Pilotprojekte kommen in Anwaltskanzleien (LAW) zur Ortung und Verfolgung von Akten und Dokumenten und in der pharmazeutischen Industrie (LAB) bei der innerbetrieblichen Logistik und Qualitätssicherung erfolgreich zum Einsatz.
2010
Baum- und Immobilien-Kataster auf Basis unserer RFID-Systeme
Die sense-IT GmbH digitalisierte die Pflege der Forst- und Parkbestände. Gehölze wurden mit RFID-Markern versehen und in einer Datenbank erfasst. Die regelmässigen Kontrollen können papierlos mit Laptop bzw. Tablet erfolgen. Alle Daten zum Einzelobjekt sind vor Ort in Echtzeit verfügbar. Das Mitführen der Bestandsakten aus dem Archiv ist nicht mehr notwendig. Die Aktualisierung der Bestandsdatenbank geschieht auf Knopfdruck.
2009
RFID-Zugangskontroll-Systeme, beispielsweise für die Formel1
Automatische Identifikation und Authentifizierung von Personen an festgelegten Gates mittels RFID-Transpondern an Erfassungspunkten erleichtern und verkürzen die Zugangskontrollen. Ein automatisches Benachrichtigungssystem informiert in Echtzeit über Verletzungsversuche der Restriktionen.
Das sense-IT Zugangskontrollsystem, das im Formel1-Rennzirkus zum Einsatz gelangt, ist als standardisiertes Alarm-Modul Bestandteil jedes Track`n`Trace Systems.
2006
RFID-Produktlinie für Wäschereien
Alle Wäschestücke werden digital erfasst, durch alle Stationen des Reinigungsprozesses verfolgt und am Ende nicht nur fehlerfrei zugeordnet sondern auch kundenspezifisch in Lieferscheinen und Rechnungen erfasst. Allein die Einsparungen bei der Auslastung der Waschtrommeln oder der Transportzeiten zur Übergabe der innerbetrieblichen Reinigungsaufträge von Abteilung zu Abteilung oder die drastisch reduzierte Fehlerquote führten zu höherer Produktivität bei gleichem Ressourceneinsatz. Die von der sense-IT GmbH entwickelte Basissoftware wurde standardisiert und ist heute das Kernstück des Track`n`Trace-FAB-und -LAB-Systems für Fertigung, Logistik, Labore und die pharmazeutische Industrie.
2003
Gründung der Firma
Diplom-Biochemiker Sven Preis gründet am Hochtechnologie-Standort Jena die sense-IT GmbH als Entwicklungs- und Consulting-Unternehmen. Ziel ist die Spezialisierung auf Auto-ID-Systeme für den praktischen Einsatz in mittelständischen und Industrieunternehmen. Im Jahr 2004 gehörte die sense-IT GmbH zu den Gründern des RFID-Kompetenzzentrums Gera/München e.V. und brachte frühzeitig seine Erfahrungen auch in die Forschungs- und Entwicklungslandschaft auf dem Weg zu Industrie 4.0 ein.
Kontakt
Bei Fragen zum Produkt, Interesse an Track‘n‘Trace oder einer individuellen Beratung nutzen Sie bitte eine der hier aufgeführten Kontaktmöglichkeiten oder das Formular am Ende dieser Seite.
Adresse:
sense-IT GmbH
Unterm Markt 1
07743 Jena
Sofortkontakt:
+49 (0) 3641 4817400
Routenplanung mit Google Maps:
N: 50º 92' 77" E: 11º 58' 84"